Wir spielen wieder!
Aus dem Veedel – Für das Veedel
Mehr als 10 Stände auf dem Marienberger Hof!
Nicht vorab bezahlte Stände werden am Tag des Marktes persönlich am jeweiligen Stand abkassiert.
Parallel zur Anmeldung sende ich den Kostenbeitrag von 10,- Euro auf das Konto IBAN DE83370502990000702654, BIC COKSDE33XXX bei der KSK Köln oder per Paypal an info@bv-lindweiler.de.
BITTE UNBEDINGT IM VERWENDUNGSZWECK NACHNAME UND STRASSE ANGEBEN! Herzlichen Dank!
Nicht vorab bezahlte Stände werden am Tag des Flohmarktes persönlich am jeweiligen Stand kassiert.
After Zoch
• 30.01. 18:00, Veedelsstammtisch im Shiva
• 11.02. 14:00, After Zoch Party im Libützje
• 18.02. 14:30, Veedelscafe im Libützje
• 21.02. 17:00, Repair Cafe im Libützje
• 10.03. 14:30, Veedelscafe im Libützje
• 20.03. 17:00, Repair Cafe im Libützje
• 23.03. 18:00, Mit-Sing-Konzert im Libützje
• 01.04. 12:30, Ostereieraktion an der Kirche
• 11.04. 18:00, Steb Starkregenvorsorge im Libützje
• 01.05. 12:30, Maifest auf dem Kirchplatz
Am 11.11. strartet ab 11:11 Uhr die Karnevalssause im Libütze!
Eintritt frei!
SIe wollen helfen bei der Party? Über Unterstützung am „Zapp“ würden wir uns freuen! Einfach eine Mail an info@bv-lindweiler.de oder Anruf unter 0178/7122713.
Das Projekt »Bürgerhaus Lindweiler« muss endlich umgesetzt werden. Die Bürger*Innen und Sozialen Träger im Stadtteil haben sich in den vergangenen Jahren mit viel Engagement für das Projekt stark gemacht. Denn der Kölner Norden braucht dringend einen Ort für generationenübergreifende und verlässliche soziale Angebote.
Der Kölner Norden kann nicht mehr warten.
Das Bürgerhaus Lindweiler stellt einen unverzichtbaren Baustein bei der Realisierung der Idee von der »Sozialen Stadt« in Köln und vor allem im Kölner Norden dar. Es war versprochen und wir können nicht mehr warten.
Mehr denn je wird es dringend benötigt, haben sich doch in den vergangenen Jahren die sozialen Herausforderungen durch Corona, Krieg in Europa, Inflation u.v.m. extrem verschärft. Darum fordern wir, dass sich die Politik und die Verwaltung der Stadt Köln jetzt für die Realisierung des Projektes einsetzen und weiter an der Entwicklung von Lösungen mitwirken.